Aktuelles
Wir werden die in 2007 intensivierte Zusammenarbeit von Gewerkschaften in der europäischen Holz/Möbelindustrie weiter fortsetzen. Das Nachfolgeprojekt - INNO 2 - beginnt am 01. November 2009
- mit zusätzlichen Partnern aus der EU27
- mit aktuellen Informationen zum Krisenverlauf und zu den Folgen für die Beschäftigten
- mit dem Schwerpunkt "Zukunftsgestaltung durch Qualifikation und Weiterbildung";
Mit INNOTrans haben wir die Fundamente für die branchenpolitische Zusammenarbeit von gewerkschaftlichen und betrieblichen Interessenvertretungen im Holz/Möbelsektor gefestigt.
Wir haben es geschafft:
- einen strukturierten Informationsaustausch über Entwicklungen in der Branche, über national unterschiedliche Arbeits- und Sozialstandards und über Unterschiede in der Interessenvertretung, bei den Tarifstandards usw. zu beginnen;
- unser branchenpolitisches Wissen mit Hilfe von nationalen Branchenberichten zu verbessern;
- Informations- und Bildungsveranstaltungen durchzuführen, auf denen wir uns - über national wie europäisch bestehende Herausforderungen ausgetauscht haben;
- einen branchenpolitischen und überbetrieblichen Informationsaustausch mit Betriebsräten und Vertrauensleuten über Standards und Innovationspotenziale in der Branche zu führen;
- nationale Unterschiede bei den Arbeitsbedingungen zu identifizieren, diese zu vergleichen und gemeinsame Ziele sowie Handlungsfelder für unsere Vorstellungen von "Guter Arbeit" zu formulieren;
- einen kontinuierlichen Austausch von Informationen in Gang zu setzen und dafür gemeinsam nutzbare Ressourcen, insbesondere in Form einer zweisprachigen Homepage (Deutsch/Englisch), aufzubauen;
- eine gemeinsame Plattform für Ideen und Vorschläge zu schaffen, die auch für zukünftige Zusammenarbeit weiter genutzt wird
(-> zum Abschlussbericht INNOTrans 2007-2009)
(-> zur website INNO 2 (noch nicht aktiv))